Quantcast
Channel: Stefan Roock » Ruby
Browsing latest articles
Browse All 8 View Live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ruby vs. Java

Ruby on Rails is a web programming framework written in a dynamic oo programming language called Ruby. Ruby exists for quite some time but with Ruby on Rails it was hyped during the last months.There...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ruby on Rails vs. ???

Zur Zeit ist Ruby on Rails in aller Munde. Von vielen wird es für die Technologie der Zukunft gehalten. Aber gegen wen ist Ruby on Rails eigentlich positioniert? Ich bin kein Experte für Skriptsprachen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

IDEs und der K(r)ampf zwischen Statik und Dynamik

Für Java existieren heute mit Eclipse, IntelliJ IDEA und Konsorten sehr mächtige Entwicklungsumgebungen. Cross-Referencing, Refactoring und Auto-Completion sind Features, die man nicht mehr missen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ruby goes Lisp

Mit ParseTree kann man zur Laufzeit die Struktur eines Ruby-Programms analysieren. Das was da rauskommt sieht sehr nach Lisp-S-Expressions aus, was Grahams These stützt, die Programmiersprachen würden...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Terminplaner in Ruby

Ich habe den Terminplaner, den ich bereits in Java, Groovy und Common-Lisp programmiert habe, auch mal in Ruby programmiert. Die Line-of-Code habe ich für den Vergleich mal etwas professioneller...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Terminplaner in Prolog

Ich habe meine Prolog-Kenntnisse aufgefrischt und dazu das Terminplaner-Beispiel in Prolog implementiert. Die geringe Anzahl Lines of Code (LoC) der Prolog-Lösung finde ich ziemlich beeindruckend. Ich...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Lernen im dritten Quartal 2009

Damit habe ich mich im dritten Quartal 2009 beschäftigt: Ich habe das Buch Subject to Change gelesen. Meine Eindrücke habe ich bereits im Blog beschrieben: Es geht darum, wie heute Produkte und...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

S.O.L.I.D. for dynamic and functional languages at SoCraTes 2011

At the SoCraTes 2011 conference I facilitated a session about applying the S.O.L.I.D. design principles to dynamic OO languages and to functional languages. I prepared some Flipcharts with the SOLID...

View Article

Browsing latest articles
Browse All 8 View Live